
STELA: MOCA-KONFORME VENTILE UND KOMPONENTEN
- Posted by Stela
- On September 30, 2021
Qualität ist unser Motto hier bei Stela. Qualität bedeutet für uns Präzision, Kontrolle in jeder Produktionsphase und 100%ige Sicherheit. Das gilt für alle unsere Produkte und noch mehr für die Herstellung von Gummimaterialien und Komponenten für die Lebensmittelkette. Aus diesem Grund sind wir ab 2020 in der Lage, nach den MOCA-Normen (Materiali e Oggetti a Contatto con Alimenti) zu produzieren. Der MOCA-Standard zielt darauf ab, die Gesundheit der Lebensmittel zu gewährleisten und zu erhalten. Deshalb müssen alle Materialien und Gegenstände, die direkt oder indirekt mit Lebensmitteln in Berührung kommen (im Fall von Stela sind dies Ventilkomponenten und Gummidichtungen), der Norm entsprechen.
Regulatorische Hinweise, Italien ist auch in Europa führend
Wir wissen bereits, wie weit verbreitet und entwickelt die Lebensmittelindustrie in Italien ist. Sie ist eine der Säulen unserer Wirtschaft und eine weltweit anerkannte und geschätzte Spitzenleistung. Es ist daher kein Zufall, dass die ersten Richtlinien zur Lebensmittelhygiene bereits 1962 in Italien erlassen wurden. Der Ministerialerlass vom 21/03/1973, der auch heute noch in Kraft ist, enthält Hinweise, Verpflichtungen und Verbote, die später die von der Europäischen Gemeinschaft erlassenen Verordnungen inspirieren werden (EG-Verordnung 1935/2004 vom 27/10/2004 und EG-Verordnung 2023/2006 vom 22/12/2006).
Die Schritte zur Einhaltung des MOCA
Der MOCA-Standard ist Teil der Maßnahmen, die Stela ergriffen hat, um einen möglichst umfassenden und breit gefächerten Service anzubieten. Dadurch konnten wir unsere Arbeit auf den Lebensmittelsektor ausweiten und sichere Gummiprodukte anbieten, die den geltenden strengen Vorschriften entsprechen. Diese Produkte werden vor allem bei der Herstellung von Ventilkomponenten für Lebensmittelverpackungen und von Komponenten für Lebensmittelproduktionsmaschinen (insbesondere für Speiseeis und Süßwaren) verwendet. Die Einhaltung der MOCA-Vorschriften gewährleistet, dass die verwendeten Verfahren und Materialien – im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit – für die Verwendung in Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Es liegt auch in der Verantwortung der Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten und zu verhindern, dass sie unerwünschte und/oder gefährliche Stoffe auf allen Verarbeitungs-, Umwandlungs- und Vertriebsstufen auf Lebensmittel übertragen.
Die Einhaltung der MOCA-Vorschriften ist daher eine Voraussetzung für Unternehmen, die im Lebensmittelsektor tätig sein wollen.
Die Einhaltung wird in drei Schritten erreicht:
- Erklärung über die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften. Das Unternehmen garantiert die Qualität seiner Produkte und die Tatsache, dass sie keine gesundheitsgefährdenden Stoffe auf die Lebensmittel übertragen.
- GMP (Good Manufacturing Practice). Die Verpflichtung, die Rückverfolgbarkeit der Lieferanten und der verwendeten Rohstoffe zu gewährleisten, um ein Qualitätskontrollsystem einzurichten und den möglichen Rückruf fehlerhafter Produkte gemäß der EG-Verordnung 2023/2006 – Good Manufacturing Practice – sicherzustellen.
- Durchführung von Labortests zur Überprüfung der Konformität von Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: globale Migrationsanalyse, spezifische Migration, Farbmigration und chemische Analyse.
Stela geht noch einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden noch mehr Garantien
Obwohl diese Schritte ausreichen, um die Norm zu erfüllen, und obwohl Stela ab 2020 in der Lage ist, das MOCA-Konformitätssymbol und -Label auf seinen Produkten anzubringen, haben wir als Unternehmen beschlossen, es dabei nicht zu belassen.
Um unseren Kunden noch mehr Garantien bieten zu können, werden wir uns in diesem Herbst freiwillig von der unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV zertifizieren lassen. Dies zeigt, dass die Sicherheit unserer Kunden für uns Priorität hat.